Petroglyphen
|Erläuterung
Eine Petroglyphe (von griechisch πέτρος petros „Stein“ und γλύφειν glýphein „schnitzen“) ist ein in Stein gearbeitetes Felsbild (englisch Rock art – Felskunst) aus prähistorischer Zeit. Anders als bei der Felsmalerei ist eine Petroglyphe graviert, geschabt oder gepickt und damit in den Untergrund eingetieft.
Ähnlich funktioniert der Entstehungsprozess der Petroglyphen Serie. Der “Untergrund” des Bildes wird mehrfach freigesetzt und wieder übermalt, bis eine Symbiose aus der Vergangenheit mit der Gegenwart entsteht. Die Herstellung des Bildes ist nicht nur ein kräftezehrender, sondern auch ein sich über mehrere Wochen hinziehender Prozess, bis die endgültige Fassung entstanden ist.